Winter Auktion Kunst & Antiquitäten 2024

Wehrmacht Generalmajor Feldbluse, 4-Taschenrock - General Fehn Kommandant von Augsburg

Die Auktion beginnt in __ Tagen und __ Stunden

Startpreis: €3,800

Geschätzer Preis: €5 000 - €9 000

Auktionshaus Aufgeld:

Wehrmacht Generalmajor Feldbluse, 4-Taschenrock – General Fehn Kommandant von Augsburg
Originales Augsburger Schneiderstück des Generalmajor Fehn um 1944, handgestickte Generals Kragenspiegel und eingenähte Schulterstücke für einen Generalmajor aus goldenem Metall Gespinst mit silberfarbener Plattschnur, vierfach geflochten, rote Tuchunterlage. Handgestickter Brustadler mit Gold Metallfaden auf dunkelgrünem Tuch. Gabardine, olives Seiden-Innenfutter, Schneider Etikett “Joh.Barth Schneidermeister Augsburg Ulmerstr.64”. Im Nacken Etikett “Gütezeichen des Herrenschneiderhandwerks” und Namensetikett “Fehn”.Goldfarben gekörnte Metall Knöpfe. Linke Brusttaschen mit freien Haltenähten (4 St.) für Orden, u..a. EK 1 von 1914. Über Brusttasche freie Haltenähte für Bandspange. Getragenes Stück, guter Originalzustand mit Altersspuren, farblich leicht ausgeblichen, vereinzelt kleinere tragebedingte Abnutzungen , an der Schulter kleine Flickstelle (siehe Fotos).

Mit dabei ein Gesundheitsbuch für einen Hauptmann aus dem Stab Fehns in Augsburg(Wehrmachtkommandantur Augsburg)mit original Unterschriften von Generalmajor Fehn von März 1945.

Franz Fehn wurde am 9.3.1883 in Bayreuth geboren und starb am 23.10.1972 in Bayreuth.

Er begann seine Militärzeit 1904 bei der Kavallerie /Chevauleger Dillingen Donau und später Chevauleger Regiment Taxis Regensburg bis in den ersten Weltkrieg hinein und machte den 1.Weltkrieg mit.1934 schied er aus dem aktiven Dienst bei der Reichswehr im Rang eines Oberst aus.1939 wurde er reaktiviert und führte mehrere Infanterieeinheiten. U.a 713.Infanteriedivision und Festungsstab Kreta und Griechenland.
Er war seit 1.6.1942 Generalmajor und Stadtkommandant von Augsburg
Er ordnete den Widerstand gegen die vorrückenden Amerikaner und kapitulierte erst am 28.04.1945 vor einem amerikanischen Stoßtrupp im Riedinger-Bunker im hohen Weg in Augsburg, wo er seinen Gefechtsstand hatte.
Er hatte bis zuletzt versucht Verstärkung anzufordern und wollte nicht kapitulieren, der stellvertretende Gauleiter SS-Standartenführer Mündler erschoss sich in diesem Moment im Bunker und Fehn versuchte seine Pistole zu ziehen, als er von den amerikanischen Soldaten überwältigt werden konnte. Damit war der Krieg für Augsburg vorbei.