- +49 (0)731- 250 750 36
- info@wersching-auktionen.de
Winter Auktion Kunst & Antiquitäten 2024
Los 768:
Wehrmacht Panzeraufklärer Offizier, Deutsches Afrika-Korps Foto und Dokumenten Nachlass
Wehrmacht Panzeraufklärer Offizier, Deutsches Afrika-Korps Foto und Dokumenten Nachlass
umfangreicher Foto und Dokumentennachlass von Oberleutnant Peter Quaatz, 1938 eingetreten in die Aufklärungs-Abteilung (mot) 3, 1940 versetzt zur Panzer-Aufklärungs-Abteilung 13, zuletzt 1943 Kompanie-Führer in Afrika bei der Panzer-Aufklärungs-Abteilung 90 (21. Panzer-Division), in Berrouaghia in französische Gefangenschaft geraten.
Im Nachlass interessantes Kriegs-Fotoalbum sehr üppig gefüllt mit seltenen Fotos von Panzer-Soldaten beim Offz.-Lehrgang 1939/40 in der Kavallerie- und Panzertruppenschule Krampnitz, mit den seltenen Panzerschutzmützen zu sehen, viele Truppenfotos, Frankreich Feldzug 1940, interessante Fahrzeuge: Schwerer Panzerspähwagen Sd. Kfz. 231, Panzerkampfwagen IV Ausf. C; zerstörter AMD Panhard 178, Renault R35 Minipanzer mit Wehrmacht Soldaten ringsum, Zerstörter Hafen von Calais sowie viele Kriegsfotos von Zerstörter Infrastruktur in Frankreich, Innenansicht der Potez Flugzeugwerke (zerstört). Entlang der Donau “Krems – Melk”, Deutsche Soldaten in Hermannstadt Siebenbürgen 25.10.40 – 25.12.40, Begrüßung des Vorkommandos – Volksdeutschtum in Rumänien. Dazu persönliche Einladung zur Weihnachtsfeier 1940 handsigniert von General Pion Georgescu sowie Veranstaltungsprogramm mit NSDAP Ortsgruppe Hermannstadt Stempel. Viele Fotos mit rumänischen Soldaten, Unterkunft in Piatra Neamt (3. Kompanie Lehr Aufkl.-Abt. I “R”), Bau der Kfz. Hallen, Offiziersschießen mit 3,7-cm-Pak, Pi-Uffz. Floßsackfahrt auf der Bistritz, eingestürzte Dnjepr-Brücke bei Krementschuk (Ukraine) mit zerstörten sowjetischen Panzern, Verleihungsfoto vom Eisernen Kreuz 2. Klasse an der Ostfront mit dazugehöriger Verleihungsurkunde zum EK2 vom 18. Okt 1941 signiert von Generalmajor und Div.Kdr. Walther Düvert (13. Panzer-Division).
Ein Fotoalbum über die Anfänge und Ausbildung beim Reichsarbeitsdienst, RAD-Abteilung 7/293 in Oberfrauenau bei Zwiesel im Bayrischen Wald, u.a. Fotos von RAD-Führern und Generalarbeitsführer Bachl, Reichsarbeitsführer Hierl, „Lichtdom“ auf dem Reichsparteitag 1938, Besuch in München (Feldherrenhalle) 1938.
Ein illustriertes “Wehrdienst – Ehrendienst” Album, geprägter Leinenband mit Vorwort zur A.A.3 und viele Fotos vom Polenfeldzug, Fotos aus Prag (Empfang v. Brauchitsch), Tannenberg, völlig zerstörte polnische Dörfer (Nowogrod / Lomza), beschlagnahmte Beute und polnische Gefangene, sowjetische Banner, Befragung von Zivilisten mit General Leo Geyr von Schweppenburg.
Dazu große Dienstkarte von Dnjepropetrowsk mit Einzeichnungen (1939). viele Nachkriegsdokumente wie z.b. Dienstlaufbahnbescheinigung und detaillierter Lebenslauf, Heft “Geschichte der A.A.3 (mot), französische Gefangenschafts Dokumente, Französischer Verdienstorden im Etui, usw.
Deutsches Afrikakorps (DAK) NK Veteranen Objekte: Bierkrug mit Aufdruck, Kravatte mit DAK Emblem, Tischwimpel der Offiziersgemeinschaft, Anschriften der DAK Offiziersgemeinschaft von 1993 (Quaatz hier auch aufgelistet), Verband Zeitschrift “Die Oase” Rommel-Sozialwerk e.V, 1989.
Interessanter Foto- und Dokumentennachlass, alles zusammengehörig. Quaaz war nach dem 2. WK Anfang der 1960er Jahre beruflich für den Bundesnachrichtendienst tätig, 3 Jahre auch in Übersee.
Teilen Sie das Los: